Projektmanager/in (w/m/d) - Engineering- & Management-Unterstützung, Leitung Normungssekretariat

German Aerospace Center (DLR)


Datum: vor 2 Wochen
Stadt: Bonn, Nordrhein-Westfalen
Vertragstyp: Ganztags
Als Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind wir der zentrale Ansprechpartner der Bundesregierung für Raumfahrtthemen. Wir entwickeln das Deutsche Raumfahrtprogramm und realisieren die Raumfahrtaktivitäten Deutschlands. Außerdem managen wir die deutschen Raumfahrttätigkeiten auf europäischer und internationaler Ebene. Kurzum: 100% Raumfahrt.

Das erwartet dich

Die Abteilung „Produktsicherung und Projektunterstützung“ in der Raumfahrtagentur des DLR ist für die Unterstützung der von der Agentur betreuten Raumfahrtprojekte zuständig, um kontinuierlich eine hohe Qualität über die Gesamtdauer eines Projektes und damit den Erfolg der Projekte zu sichern. Hierzu definieren wir die Anforderungen zu Projekt-Management, Produktsicherung, Safety, Space Cyber Security, Engineering und Space Sustainability für die Vorhaben und begleiten ihre Implementierung. Die Einhaltung der vertraglich vereinbarten Leistungen und der projektspezifischen Anforderungen erfolgt durch Überprüfung der Leistungsnachweise über die gesamte Projektlaufzeit. Wir orientieren uns dazu an Standards, Vorgaben, etablierten Technologien und Verfahren sowie Erfahrungen und innovativen Entwicklungen, welche wir aktiv in der Weiterentwicklung unterstützen z.B. durch die Vertretung in den ECSS Gremien.

Deine Aufgaben

  • auftraggeberseitige Engineering- & Management-Unterstützung für die Projekte in der Raumfahrtagentur im DLR
  • Konzipierung, Implementierung und ständige Verbesserung der Raumfahrtagentur-Managementprozesse im Bereich des Risikomanagement-Prozesses in der Raumfahrtagentur und der Projektmanagement-Prozesse in der Raumfahrtagentur sowie Durchführung von Projektmanagement-Seminaren in der Raumfahrtagentur
  • eigenverantwortliche Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Projekt-Reviews im Nationalen Programm
  • Hauptverantwortliche Leitung des Normungssekretariat in der Raumfahrtagentur des DLR und Planung, Implementierung und Koordinierung des Normungsprozesses in der Raumfahrtagentur
  • Vertretung der deutschen Interessen bei nationalen & internationalen Standardisierungs- und Normungsaktivitäten, insbesondere im internationalen Standardisierungsgremium ECSS Technical Authority zur Erarbeitung und Umsetzung von europäischen Raumfahrtstandards sowie in den nationalen DIN-Normungsausschüssen NA 131-06-01 AA und NA 131-06-02 AA für Projekt- und Anwendungsstandards in der Raumfahrt
  • Ausarbeitung von Richtlinien und Standards im Rahmen der Standardisierung bei ECSS, ISO und CEN

Wir bieten dir die Möglichkeit, deine gleitende Arbeitszeit mobil zu gestalten und gewährleisten damit eine äußerst flexible Arbeitsstruktur. Für unsere krisenfesten Jobs gibt es ein umfassendes Personalentwicklungsprogramm intern sowie mit externen Anbietern, ein betriebliches Gesundheitsmanagement und ein familienfreundliches Umfeld.

Das bringst du mit

  • abgeschlossenes natur- oder ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium auf Diplom/Masterebene der Studiengänge Physik, Luft- und Raumfahrttechnik, oder Projektmanagement oder vergleichbare Qualifikation bzw. gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen in Bezug auf das Stellenaufgabenprofil
  • einschlägige Berufserfahrung auf dem Gebiet Engineering hinsichtlich Entwicklung, oder Management von komplexen Projekten oder Programmen, vorzugsweise Raumfahrt-Projekten
  • Kenntnisse und Erfahrungen in Risikomanagement, Fehleranalysen sowie Methoden und Tools des Engineerings und Managements von vorzugsweise Raumfahrt-Projekten und Erfahrungen in der Anwendung einschlägiger Regelwerke (ECSS, MIL, DIN, ISO)
  • hohes Maß an Selbstverantwortung, ergebnisorientiertem Handeln, Teamfähigkeit, Initiative und Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit sowie Verantwortungs- und Kooperationsbereitschaft im Team im nationalen wie auch im internationalen Rahmen
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1/C2)
  • sicheres Auftreten und Verhandlungsgeschick, sowie die Bereitschaft zu häufigen Dienstreisen

Die Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz des Bundes wird vorausgesetzt.

Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 14 TVöD.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

#GernePerDu ist eine Initiative im DLR, die auf Freiwilligkeit beruht. Daher empfiehlt es sich, nicht von vornherein alle Mitarbeitenden zu duzen.

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1384) beantwortet dir gerne:

Sabine Doris Philipp-May

Tel.: +49 228 447 234